systemische Führung

Neue Kreise ziehen – Gedanken zum Jahresanfang

Der Regen wurde gerade stärker, als wir den Seminarraum verließen. Um den Schwimmteich herum standen wir jeder an einem Platz, der sich gut anfühlte. Die Aufgabe: Bleibt in Stille. Nehmt nur wahr. Beides für mich eine absolute Herausforderung, bei der mein Verstand sofort ein Feuerwerk an Gedanken zündet. Ich spürte den Regen auf meiner hochgezogenen …

Neue Kreise ziehen – Gedanken zum Jahresanfang Weiterlesen »

Theorie U – ein Schatz für die Beratung

Einmal durch die Kurve, bitte! Unter dem Label „neu entdeckt“ läuft bei mir gerade die Theorie U von Otto Scharmer. Vor Jahren habe ich schon dazu gelesen, immer mal wieder auf Seminaren Ausschnitte gehört. Ich fand es immer spannend, hatte aber nie Gelegenheit mit und im „U“ zu arbeiten. Oder besser: Ich war vielleicht noch …

Theorie U – ein Schatz für die Beratung Weiterlesen »

Drei vergessene Faktoren für wirksame Leadership

Was eine besondere Zeitqualität von uns fordert Zeitqualität und Leadership – wie gehört das zusammen? Das gehört sehr eng zusammen. Wir Menschen neigen dazu „Leadership“ oder generell unsere Rollen getrennt voneinander zu trennen und im jeweiligen Kontext zu betrachten: Wenn ich den Rechner starte, bin ich Führungskraft. Wenn ich im Supermarkt oder in der Küche …

Drei vergessene Faktoren für wirksame Leadership Weiterlesen »

Die extra Meile!

Wann gehen Mitarbeitende die Extra-Meile? Wenn Mitarbeitende bereit sind die „extra Meile“ zu gehen, dann verschaffen sie ihrem Team und ihrer Organisation damit einen entscheidenden Vorsprung. Der Extrameile gegenüber stehen Dienst nach Vorschrift oder innere Kündigung. „Freiwilliges Arbeitsverhalten von Beschäftigten unterstützt die Effektivität und Effizienz von Organisationen, vor allem in Zeiten wie der aktuellen Pandemie.“, …

Die extra Meile! Weiterlesen »

Nein! Ja! Ja! Ja!

Wie leicht fällt es dir ein „Nein“ zu sagen? Und wie gut kannst du ein „Nein“ akzeptieren? Zugegeben, nein zu sagen ist mir noch nie sonderlich schwer gefallen. Anders sieht das aus, wenn mir mein Gegenüber ein Nein gibt. Besonders als Führungskraft konnte ich ein „nein“ meiner Mitarbeitenden nur schwer akzeptieren. Entweder ich unterstellte meinem …

Nein! Ja! Ja! Ja! Weiterlesen »

Empathie – das neue „must-do?!“

Empathiefähigkeit, empathische Führung, empathische Kommunikation – immer häufiger begegnet mir dieser Begriff. Oft in einem Nebensatz. Es wird betont, wie wichtig es ist einfühlsam, respektvoll und wertschätzend gegenüber anderen zu sein. In Bezug auf sich selber begegnet mir häufiger der Begriff Selbstfürsorge. Oft in einem Kontext von „sich etwas Gutes tun“, „sich mal rausnehmen aus …

Empathie – das neue „must-do?!“ Weiterlesen »

Leadership-Kompetenzen für die digitale Transformation

Zukunftskompetenzen für Führungskräfte „Warum gelingt es einigen Unternehmen besser als anderen, […] den Wandel erfolgreich zu gestalten?“ „Digital-Leadership-Kompetenzkatalog“ in: LeadershipZfO – Zeitschrift für Führung + Organisation (02/2022) Damit beschäftigt sich der Artikel von Silke Imbery u.a. in der aktuellen Ausgabe der ZfO – Zeitschrift für Führung + Organisation. Die Digitalisierung durchdringt alle Lebens- und Businessbereiche …

Leadership-Kompetenzen für die digitale Transformation Weiterlesen »

… unser Team „kann was“!

So gelingt Teamentwicklung „nebenher“ und „remote“ In meiner Zeit als Führungskraft kannte ich „Teamentwicklung“ vor allem als „Event“ für die Mitarbeitenden. Mitarbeiterevents haben absolut ihre Berechtigung! Ebenso die Begleitung durch eine externe Beraterin. Das sind Zeichen der Wertschätzung und eine gute Gelegenheit, sich als Team in einem anderen Kontext zu erleben. Manchmal ist es auch …

… unser Team „kann was“! Weiterlesen »